Das Schöne am Lernen ist, dass es niemand von dir wegnehmen kann.
Wer sich für ein Musikinstrument interessiert, sollte sich nicht fragen, ob man zu alt oder jung ist. In jedem Alter gilt: Keine Übung fordert und fördert der Gehirn mehr als das Lernen eines Instruments. Das liegt vor allem daran, dass man seine Fehler schnell bemerkt und sich korrigieren muss.
Immer mit der Gitarrenform, die einen interessiert. Wird der Klang einer Westerngitarre einer Nylonsaiten-Gitarre bevorzugt, dann ist die Wahl klar. Wer eine E-Gitarre ins Herz geschlossen hat, sollte man sich auch diese zulegen. Die Annahme, man solle erst Akustik Gitarre lernen, bevor man eine E-Gitarre spielen kann, ist falsch.
Jede Entscheidung hat Vor-und Nachteile.
Ja. Ein gutes Gitarrenspiel kann man sich nicht durch teures Equipment erkaufen - es bedarf auch Investitionen in gute Lektionen!
In der Tat gibt es eine Vielzahl von guten Büchern und Youtube-Videos, die die Anwesenheit eines Gitarrenlehrers in Frage stellen können. Jedoch ist zu bedenken, dass sich gerade in der Anfangszeit Fehler einschleichen können, die ein Vorankommen später erschweren, weil man sich wieder umgewöhnen muss.
Einen Gitarrenlehrer braucht man auch nicht ewig und zu Beginn sollte man sich schon professionell begleiten lassen.